Weg von Canon ?
Ich lese von immer mehr Fotografen, die einen Systemwechsel weg von Canon, hin zu Sony vollzogen haben und ich bin auch schon selber gefragt worden, ob ich wechseln werde. Canon scheint derzeit den technischen Anschluß zu verpennen, was auch die, ich möchte mal sagen „konservative“ Ausrichtung der neuen Canon 7DMKII untermauert. Alte Sensortechnik halt nur etwas schneller, mit 10 Bildern die Sekunde, wohl die schnellste APS-C Spiegelreflexkamera auf dem Markt. Aber reicht das ? Ich sage da selber nein. Fokuspunkte, die technisch bedingt nur im mittleren Feld des „Suchers“ angebracht sind, während man bei den Spiegellosen den Punkt bis ganz nach aussen legen kann um sein Bild schon in der Kamera zu komponieren. Das verschenken und die Gefahr, das Bild mit einem Fehlfokus zu belegen, wird noch mal geringer. Vor allem der Sensor, bei Canon mittlerweile der große Schwachpunkt wenn es um „Low-Light“ Fähigkeiten geht. Nikon verwendet die Sony Sensoren und zeigt was man mit intelligent programmierter Firmware aus einem RAW alles rausholen kann. Bilder zu komplett unterbelichtet sind, werden im RAW Konverter zu ganz ansehnlichen Bildern. Hier sollte Canon vielleicht auch, bis sie in der Sensortechnik wieder aufgeholt haben, bei Sony einkaufen. Ich bezahle für ein mehr an Qualität auch gerne einen Aufpreis.
Aber um nun zum Eingangsthema zurück zu kehren. Werde ich wechseln ? NEIN !!!
Ich bin etwas enttäuscht von Canon, weil sich in dieser wichtigen Technik zu wenig tut, aber andererseits habe mit der Canon 5DMKII & 5DMKIII zwei absolut zuverlässige Arbeitspferde die mich bei Hochzeiten und Konzerten noch nie im Stich gelassen haben.Die 5DMKII hat einen sehr präzisen und schnellen Autofokus, mit dem ich jede Situation meistere. Dann das Objektiv Portfolio von Canon. Es ist wohl einzigartig, welche Auswahl an absoluten Top Gläsern man bei der Firma mit dem roten Schriftzug hat.
Ich kann mir vorstellen neben meinem Canon System noch ein weiteres anzuschaffen, zB. Sonys neue Alpha 7R für meine Studioarbeiten. 36 MP sehe ich für Hochzeiten einfach als zu viel an. Zumal ich kein Objektiv kenne welches es für Nikon oder Sony gibt, das auch 36 MP auflöst. Hier macht nur eine Festbrennweite sinn, wenn man alle Ruhe zum Fotografieren hat. Aber wie erwähnt, Festbrennweite und eine höhere Auflösung für mehr Details bei Studioarbeit, kann ich mir schon gut vorstellen. Hier werde ich mich noch in Ruhe umschauen. Mittelformat ist ein Traum, aber etwas „out of ränge“, ausserdem fehlen mir dafür einfach die Aufträge, die ein solch tolles und teures System rechtfertigen würden.
So heisst es für mich erstmal abwarten und etwas neidisch nach Nikon und Sony zu schielen, die verdammt gute Sensoren und Kamerasysteme im Repertoire haben und zu hoffen, der der „Rote Riese“ endlich wach wird und mit zukunftsorientierter Technik seiner Marktführerschaft wieder gerecht wird.